Der Roman

Der Roman

Heinrich Jüttner alias Ricky Fiala
276 Seit­en, ISBN: 9783757519537
ZUR BUCHBESTELLUNG

Lebens­geschichte von Pol­di, ihre außergewöhn­liche lebenslange Liebe zum amerikanis­chen Sol­dat­en Tom. Eine Leben­szeit, in der viel geschwiegen und ver­schwiegen wird. Licht dringt spür­bar ins Dunkel.

Kind in ein­er besit­zlosen Lan­dar­beit­er­fam­i­lie. 1938 von der nation­al­sozial­is­tis­chen Wehrma­cht beset­zt. Kriegsende Zwangsar­beit. Die Fam­i­lie wird nach ein­er Zeit im Lager in Viehwag­gons aus der Heimat deportiert. Alle in der Fam­i­lie über­leben. In der amerikanis­chen Besatzungszone Nord­würt­tem­berg zuerst in einem ehe­ma­li­gen Zwangsar­beit­slager der Nazis, dann fünf Jahre im Hin­terz­im­mer ein­er Gast­stätte. Armut, Hunger, Arbeit­slosigkeit, Kon­flik­te und Enge.

Pol­di wird schwanger mit achtzehn Jahren. Der deutsche Vater küm­mert sich nicht.

1952 lernt die leben­shun­grige Pol­di beim Tanzen den amerikanis­chen GI ken­nen. Tom war Sol­dat in der Nor­mandie und im Kore­akrieg. Tom ist Pold­is große Liebe. 1953 erster gemein­samer Sohn und 1955 ihr zweit­er. Tom ver­spricht, Pol­di und die drei Kinder mitzunehmen nach Ameri­ka. 1955 geht Tom. Er kehrt niemals zurück zu ihr.

Pol­di lebt mit ihren drei une­he­lichen Kindern. Sie beschützt und kämpft für ihre Kinder. Sie wird als Ami­hure beschimpft und im All­t­ag diskri­m­iniert. Pol­di trägt ihr Herz auf der Zunge. Kon­takt zu Tom in USA scheit­ern.

1962 heiratet Pol­di den Sol­dat­en Horst. Die neue Fam­i­lie bekommt 1964 eine eigene Woh­nung. Alko­hol und Gewalt des Ehe­mannes. 1968 viertes Kind.

Pold­is ältester Sohn find­et seinen leib­lichen Vater Tom nach 48 Jahren in Michi­gan. Tom leugnet die Beziehung zu Pol­di, auch seine Vater­schaft. Seine Ehe­frau jedoch weiß, Toms Sohn ste­ht vor ihnen. Der Sohn und sein Vater sehen sich niemals wieder.

Pold­is Ehe­mann stirbt früh, sie ist ger­ade 64 Jahre. Sie trifft einen ver­witweten Jugend­fre­und und bei­de leben noch 14 Jahre zusam­men. Pol­di bekommt sechs Enkel und zwei Urenkel. Sie über­ste­ht schwere Krankheit­en. Pol­di stirbt nach einem inten­siv­en und aus­ge­füll­ten Leben mit 80 Jahren in eigen­er freier Wil­lens­bes­tim­mung.